Sanitätsdienste/Absicherungen 2013
Gesamtübersicht 2013 | ||
---|---|---|
SEG-Einsätze | Absicherungen | Großübungen |
24 (+ 1 KatS) | 86 | 3 |
31.12.13 / 01.01.2014 - SEG-Silvesterbereitschaft |
---|
Zeit: 18:00 Uhr - 06:00 Indikation: Spitzenabdeckung Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-01 mit 2x RettAss Der einzige Einsatz für die SEG-Bereitschaft in dieser Nacht, entwickelte sich zu vorbeschriebenem Vollalarm für die SEG und den SanZug, sowie überregionale Rettungsdienst-Unterstützung. |
07.12.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 13:56 Uhr Indikation: RTW - Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: 43-04-83-01 mit 2 RettAss |
03.12.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 19:12 Uhr Indikation: RTW-Anforderung Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: 43-04-83-01 mit 1 RettAss + 1 RettSan |
17.11.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 17:12 Uhr Indikation: RTW - Verlegung Einsatzort: Bützow - Warnowklinik eingesetzte Kräfte: Es ist kein RTW ausgerückt. Wie schon aus der Anforderung eines Krankentransportes im Verlaufe des Einsatzjahres ersichtlich, sieht sich die SEG nicht als Ersatz für eingesparte Stellen im Rettungsdienst, sondern als Rückfallebene für größere Schadenslagen oder länger dauernde Einsätze, die ansonsten den Regel-Rettungsdienst langfristig binden würden. Eine RTW-Verlegung von einem Krankenhaus erscheint auch mit regelrechten Mitteln im Rahmen der Nachbarschaftshilfe abzuleisten zu sein. |
12.11.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) | ||||
---|---|---|---|---|
Zeit: 18:53 Uhr Indikation: Absicherung Feuerwehreinsatz Einsatzort: Dahmen eingesetzte Kräfte: 43-04-83-01 mit 2 RettAss + 3. EK 43-04-83-02 mit 2 RettAss |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.11.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 19:51 Uhr Indikation: RTW - Bereitschaft Einsatzort: Rettungsdienstbereich Süd eingesetzte Kräfte: 43-04-83-01 mit 2 RettAss + 3. EK 43-04-83-02 mit 2 RettAss + RettSan |
06.10.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 10:37 Uhr Indikation: RTW - Anforderung Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: 43-04-83-01 mit 2 RettAss |
04.10.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) | |||
---|---|---|---|
Zeit: 14:33 Uhr Indikation: Absicherung Feuerwehreinsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: 43-04-83-01 mit 2 RettAss + 3. Kraft |
![]() |
![]() |
![]() |
30.07.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 19:57 Uhr Indikation: RTW - Anforderung Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: 43-04-83-05 mit 2 RettAss |
28.07.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 11:54 Uhr Indikation: RTW - Anforderung Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: 43-04-83-05 mit 2 RettAss 43-04-86-01 mit RettSan/RettAss im Heideweg in Bereitstellung |
28.07.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 11:25 Uhr Indikation: RTW - Anforderung Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: 43-04-83-05 mit 2 RettAss |
20.06.2013 - SanZug/SEG Hilfeleistungseinsatz |
---|
Zeit: 08:00 Uhr Indikation: Hochwasser Einsatzort: Grabow / Ludwigslust eingesetzte Kräfte: 4 Helfer Heute früh haben sich erneut Helfer von SEG und SanZug ins Überschwemmungsgebiet aufgemacht, um dort bei der Rückführung der Evakuierten in ihre Wohnungen zu helfen. |
09.06.2013 - SanZug-Einsatz / Voralarm (Hochwasser) |
---|
Zeit: DME 11:32 Uhr, Besprechung: 14 Uhr Indikation: Lagebesprechung Hochwasser Einsatzort: Güstrow (EAZ) eingesetzte Kräfte: SanZug mit ca 20 Helfern Am heutigen Tag hat uns die Hochwasser-Lage auch zum ersten Mal reell getroffen. Nachdem der Sanitätszug sich bereits in den letzten Tagen auf eine mögliche Alarmierung eingestellt hat und den letzten Ausbildungsabend zu einem intensiven Technik-Check nutzte, riefen die digitalen Meldeempfänger die Helfer heute um 14 Uhr zu einer Lagebesprechung im Ehrenamtszentrum des DRK in Güstrow zusammen. Die Helfer wurden auf die derzeitige Lage eingewiesen und Absprachen für den Alarmfall wurden getroffen. Das Hauptaugenmerk dieses Treffens lag auf den Schwerpunkten Betreuung und Verpflegung. |
18.05.2013 - SEG-Einsatz (Fehl) |
---|
Zeit: 11:33 Uhr Indikation: Fehl Einsatzort: Fehl eingesetzte Kräfte: keine |
09.05.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 18:05 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten |
05.05.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) | ||
---|---|---|
Zeit: 03:42 Uhr Indikation: Absicherung Feuerwehreinsatz (Scheunenbrand) Einsatzort: Groß Grabow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten |
![]() |
![]() |
08.04.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 23:27 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten + 3. Mann |
06.04.2013 - SEG-Einsatz (Fehl) |
---|
Zeit: xx:xx Uhr Indikation: Fehl Einsatzort: Fehl eingesetzte Kräfte: keine |
17.03.2013 - SEG-Einsatz (Vollalarm) | |
---|---|
Zeit: 19:31 Uhr Indikation: Verkehrsunfall - mehrere Verletzte Einsatzort: BAB 19, Richtungsfahrbahn Rostock eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten + 3. Mann RK 43-04-83-05 mit 2 Rettungsassistenten RK 43-04-86-01 mit 2 Rettungsassistenten (Einsatzabbruch auf Anfahrt) in Bereitstellung im EAZ: 1 Rettungsassistent + 4 Kräfte des Sanitätszuges Videobericht in der NDR-Mediathek |
![]() |
07.02.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 09:38 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-05 mit RettSan und RettAss |
27.01.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 14:41 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten + 3. Mann |
27.01.2013 - SEG-Einsatz (Rettung) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 14:33 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten + 3. Mann in Bereitstellung im EAZ: 1 RettAss + 1 weitere Kraft |
31.12.12 / 01.01.2013 - SEG-Silvesterbereitschaft |
---|
Zeit: 18:00 Uhr - 06:00 Indikation: Spitzenabdeckung Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit RettSan / RettAss Eine der ruhigsten Silvesternächte Güstrows bescherte uns einen entspannten Jahreswechsel ohne Einsatzaufkommen. |