Sanitätsdienste/Absicherungen 2012
Gesamtübersicht 2012 | ||
---|---|---|
SEG-Einsätze | Absicherungen | Großübungen |
26 | 99 | 1 |
31.12.12 / 01.01.2013 - SEG-Silvesterbereitschaft |
---|
Zeit: 18:00 Uhr - 06:00 Indikation: Spitzenabdeckung Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit RettSan / RettAss Eine der ruhigsten Silvesternächte Güstrows bescherte uns einen entspannten Jahreswechsel ohne Einsatzaufkommen. |
27.10.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 10:58 Uhr Indikation: KTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 / 1 RettAss Nach telefonischer Rücksprache des RettAss mit der Leitstelle wurde dieser Krankentransport durch die SEG abgelehnt. In der Nachbesprechung wurde klar gestellt, dass die SEG Güstrow zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Zeiten hohen Einsatzaufkommens oder bei besonderen Lagen dient. Die freiwilligen Helfer sind kein Ausgleich für Einsparungen der Krankenkasse in Bezug auf Personalschlüssel oder Fahrzeug-Vorhaltung des qualifizierten Krankentransportes. |
20.10.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 09:29 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 RettSan / 1 RettAss |
02.10.2012 - SEG-Einsatz (Vollalarm) |
---|
Zeit: 10:33 Uhr Indikation: Gefahrguteinsatz (Buttersäure-Anschlag) Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 RK 43-04-83-05 RK 43-04-89-03 insgesamt 3 Rettungsassistenten, 1 Rettungssanitäter und 5 weitere Kräfte |
21.09.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 11:10 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 RettSan und 1 RettAss in Bereitstellung im EAZ: RK 43-04-83-05 mit 2 RettAss RK 43-04-86-01 mit 1 RettAss + 1 weiteren Kraft |
12.09.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 09:22 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: (Abbruch um 09:23 Uhr) |
07.09.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 06:59 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten |
28.08.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 11:41 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Krakow am See eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten |
24.07.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 11:58 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-05 |
24.07.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 11:24 Uhr Indikation: Verkehrsunfall Einsatzort: B103 - Weitendorf eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-05 RK 43-04-86-01 |
18.07.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 19:50 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-05 |
14.07.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 14:05 Uhr Indikation: Verkehrsunfall Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
23.06.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 09:21 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
01.06.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 16:35 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
25.05.2012 / 26.05.2012 / 27.05.2012 - "Motorsport Wochenende" |
---|
Zeit: Fr. 18Uhr - So 24Uhr Indikation: Absicherung Einsatzort: Güstrow und Teterow eingesetzte Kräfte: Sanitaetszug und SEG Auch in diesem Jahr übernahmen Güstrower Rot-Kreuz-Helfer die medizinische Absicherung des langen Motorsport-Wochenendes im Altkreis Güstrow. Der Freitagabend stand in Güstrow ganz im Zeichen des Speedway-Sports, während am Samstag der erste Tag des Bergring-Laufs in Teterow folgte, sowie abends der Kampf um den "Auerhahnpokal" auf dem Teterower Speedway-Oval "Arena am Kellerholz". Dieses Jahr erschwerte ein Paralleleinsatz im Güstrower Spaßbad "Oase" die Arbeit und so musste flexibel auf die neue Einsatzlage reagiert werden (s. extra Bericht). Sonntags ging es dann wie gewohnt mit den Finalläufen auf dem Bergring weiter, während abends der Pfingstpokal auf der Güstrower Speedway-Bahn die Motorsportfreunde (und die Einsatzkräfte) lockte. |
01.05.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 17:48 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
30.04.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 12:41 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
24.04.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 02:51 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
21.04.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 23:02 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
18.04.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 18:00 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 |
06.03.2012 - SEG-Einsatz (Vollalarm) (Einsatzabbruch) |
---|
Zeit: 20:47 Uhr Indikation: Brandabsicherung Einsatzort: Jördenstorf eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 RK 43-04-83-05 RK 43-04-74-02 RK 43-04-89-03 |
03.03.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 13:34 Uhr Indikation: 2 Verletzte nach Ertrinkungsunfall Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 43-04-83-04 mit 2 Rettungsassistenten + 3. Mann Im weiteren Verlauf halfen SEG-Kräfte bei dem Transport eines Patienten in die Uniklinik Rostock, da dieser unter laufender Reanimation erfolgte und Man-Power gefragt war. Der SEG-RTW übernahm in der Zeit die Gebietsabdeckung für Güstrow-West. |
21.02.2012 - SEG-Einsatz (Rettung) |
---|
Zeit: 21:04 Uhr Indikation: RTW-Einsatz Einsatzort: Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 31-83-4 mit 2 Rettungsassistenten |
03.02.2012 - SEG-Einsatz (Betreuung) |
---|
Zeit: 00:34 Uhr Indikation: Betreuung FW / Brandeinsatz Einsatzort: Groß Breesen eingesetzte Kräfte: RK 31-89-3, RK 31-73-2 |
31.12.11 / 01.01.2012 - SEG-Silvesterbereitschaft |
---|
Zeit: 18:00 Uhr - 06:00 Indikation: Spitzenabdeckung Einsatzort: Stadtgebiet Güstrow eingesetzte Kräfte: RK 31-83-04 mit RettSan/RettAss + 3. Mann Der SEG-RTW kam in dieser unruhigen Silvesternacht 5 mal zum Einsatz. Unter anderem waren eine Wohnungsöffnung, ein internistischer Notfall, sowie diverse Silvester-typische Einsätze abzuarbeiten. |